PM ABWASSERTECHNIK e. K. beschäftigt sich seit 2002 mit dem Thema Umwelt im Allgemeinen und der Abwasserbeseitigung im Außenbereich im Besonderen.
Davor war der Firmeninhaber Peter Moosbrugger vom September 1997 bis Ende 1999 bei zwei allgäuer Beton-Fertigteilwerken im Bereich Kläranlagen und Regenwassernutzung tätig. Im Jahr 2000 führte der Weg nach Bayreuth zur Firma WERNER ZAPF KG in die Abteilung "Wasser- und Abwassersysteme", um dort an der Entwicklung und Markteinführung der "KLARO-SBR-Kläranlage" mitzuwirken. Damals gelang es, die erste druckluftbetriebene SBR-Kleinkläranlage ohne jegliche stromführenden Bauteile im Abwasser beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zur Zulassung zu bringen. Heute ist diese Technik marktführend bei der KLARO GmbH beheimatet.
Eine Umstrukturierung und der Verkauf der WERNER ZAPF KG ermöglichten Peter Moosbrugger sich 2002 selbständig zu machen und weiterhin den Kontakt zu der neu gegründeten "ZAPF Wassersysteme GmbH" zu halten und die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Am 01.04.2002 wird die PM ABWASSERTECHNIK als "Ein-Mann-Betrieb" in Blaichach gegründet und beschäftigt heute vier Mitarbeiter.
Über uns
Umzug des Büros in das neu gebaute Einfamilienhaus "Am Scheibenbach" in 87544 Blaichach
Verkaufsstart der SBR-Kleinkläranlage "PowerBatch" mit Schnellmontage-Modul und Tellerbelüftern als "OEM-Anlage" der ZAPF-Wassersysteme GmbH.
Verkaufsstart der neuen Kläranlagen Steuerung "ZK Plus" mit einer Unterlasterkennung nach dem Staudruckprinzip.
Es erfolgt der Eintrag der PM Abwassertechnik als eingetragener Kaufmann im Handelsregister.
Ab diesem Zeitpunkt heißt die Firma "PM ABWASSERTECHNIK e. K.".
Das "Lager" in der heimischen Doppelgarage wird zu klein und es erfolgt die Anmietung von Lagerflächen im Gewerbegebiet "Blaichach-Bihlerdorf".
Und wieder wird der Platz zu klein und das "Außenlager" in Martinszell wird gegründet. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass die steigende Anzahl an Wartungen von Kleinkläranlagen auch mehr Bürofläche erfordern.
Zentrale Büro- und Lagerflächen werden in Sonthofen angemietet und die Suche nach einer geeigneten Gewerbefläche oder -immobilie zum Kauf beginnt.
Die Entwicklung der Firma geht weiter und der Drang zur örtlichen Unabhängigkeit wächst.
Endlich gibt es ein geeignetes Gewerbegrundstück in Immenstadt das ausreichend Platz für den Neubau eines Bürogebäudes mit Werkstatt und Montagehalle, sowie Freifläche als Lagerplatz bietet. Die Planungen beginnen und im März 2015 wird die Baugenehmigung erteilt. Die Fläche wird sofort für die Lagerung von Behältern genutzt.
Ein schwerer Autounfall von Peter Moosbrugger durchkreuzt die Pläne und verzögert den Baubeginn bis 2017.
Endlich ist es soweit. Der Neubau des Bürogebäudes hat begonnen und sollte bis Dezember 2017 fertiggestellt sein.
Am 13. Dezember 2017 wird der Firmensitz von Sonthofen nach Immenstadt in die Burgstraße 13 im Gewerbegebiet "Nord" verlegt.
Bis zum vollständigen Umzug im Frühjahr 2018 (Leider hat der frühe Wintereinbruch unseren Zeitplan durchkreuzt) agieren wir auch noch von Sonthofen aus.




